Köln ist mit mehr als einer Million Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie verfügt über Hochschulen und Universitäten, besticht durch den Kölner Dom und zahlreiche Museen, wie das Museum Ludwig, das Römisch-Germanische Museum und viele andere. Außerdem durch viele kleinere und größere Theaterhäuser und nicht zu vergessen den Kölner Karneval, durch den die Stadt in dieser Zeit des Jahres zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland zu verzeichnen
hat.
Rath/Heumar: Im Osten des Kölner Stadtgebiets, am Rande des Waldgebietes „Königsforst“, liegt Rath/Heumar, ein Stadtteil in dem man ruhig und in grüner Umgebung wohnt. Die reizvolle Lage und eine ausreichende Auswahl an Geschäften für die Versorgung des täglichen Bedarfs der nur rund 11.000 Einwohner sowie verschiedene Restaurants machen diesen beschaulichen Stadtteil sehr attraktiv.
Der angrenzende Königsforst mit seinem kilometerlangen Wegenetz lädt zum Wandern, Reiten und Radfahren ein. Tennis-, Sport- und Reitplätze sind ebenfalls vorhanden.
Für das familienfreundliche Wohnen finden Sie hier und in den angrenzenden Stadtteilen selbstverständlich alle Einrichtungen –vom Kindergarten bis zu Ganztagsschulen. Für den Autoverkehr sind die Autobahnanschlüsse Rath/Heumar an die A 59 und Köln-Königsforst zur A3 nicht weit entfernt. Ebenso ist die Nähe zum Flughafen mit der ICE-Anbindung Richtung Frankfurt und Köln, sowie eine direkte Straßenbahnanbindung (Linie 9) in die Kölner Innenstadt vorhanden.
Unmittelbar am Rand des Königsforstes erstreckt sich eine Wohnsiedlung mit Gestaltungselementen der Gartenstadtidee und des Heimatstils. Die Bezeichung „Göttersiedlung“ leitet sich aus den Straßennamen
mit Benennungen der germanischen Götterwelt ab. Neben Wohngebäuden und einer Siedlungsstruktur aus der Phase der ursprünglichen Planung sind später weitere Neubauten hinzugekommen. Die günstige
verkehrstechnische Anbindung an die Straßenbahn, die Waldrandlage und die attraktive Gestaltung