Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist über die Grenzen der Region hinweg bekannt. Die Wallfahrt
ist prägendes Element für die Besucher der Stadt. Mit dem Solegarten St. Jakob und
dem muschelförmigen Gradierwerk erschließen sich neue touristische Faktoren. Unter dem Leitgedanken
„Gesund an Leib und Seele“ finden Bewohner und Gäste gleichermaßen einen vitalen
Ort vor. Der Solegarten verspricht aufgrund seiner solehaltigen Luft Entspannung, Erholung
und Zeit zum Durchatmen.
Kevelaer gliedert sich in die niederrheinische Landschaft mit wunderschönen naturgeprägten
Landstrichen ein. Wälder- und Wiesenlandschaften stehen für ein herrliches Naherholungsgebiet
– Urlaub direkt vor der Haustür. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich auf
niederländischer Seite eine weit ausgedehnte Heidelandschaft. Auch dort lässt es sich endlos
wandern oder radeln. Historisch gewachsene Orte wie die Wallfahrtsstadt Kevelaer selbst,
oder die Städte Xanten, Rees und Kalkar laden mit ihren Sehenswürdigkeiten zu einem Ausflug
und zum Bummeln ein.
In der Wallfahrtsstadt Kevelaer gibt es ein breit gefächertes Angebot an Einkaufsmöglichkeiten.
Die Versorgung mit den unterschiedlichsten Ärzten, mit Apotheken, Banken und Gastronomie
ist sehr gut abgedeckt. Ein Krankenhaus findet sich ebenfalls vor Ort. Kindergärten, mehrere
Grundschulen, Schulzentrum, Sportstätten jeder Art, etc. erreicht man in kurzer Entfernung.
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer verfügt über ein Freibad und ein Hallenbad.
Gleich zwei Autobahnanschlüsse zur A 57 in wenigen Kilometern Entfernung führen ins
nahe Ruhrgebiet, nach Düsseldorf oder in die benachbarten Niederlande.